Meerforelle und Lachs – Angeln an der deutschen Ostseeküste Teil 1
Der Küstenreport im März 2015 – Gemischtes Doppel an der Ostsee
Das Ende der Raubfisch- Schonzeit ist für viele von euch bereits in Sicht. Trotzdem können und wollen es einige Angler nicht hinnehmen, dass es ein Leben ohne Bisse, Drills und krumme Ruten gibt und man einfach für mehrere Monate die Angelrute stehen lassen soll. Für alle diejenigen bietet sich an der deutschen Ostseeküste die Möglichkeit doch noch einen Fisch zu fangen, bevor die heimischen Gewässer wieder „offen“ sind. Das Trolling auf Lachs und das Werfen auf Meerforelle vom Strand sind zwei Angelarten, die jedes Jahr viele neue, begeisterte Anhänger finden.
Ruhe und Einsamtkeit findet man um diese Jahreszeit. Eine herrliche Atmosphäre, die allein schon für das frühe Aufstehen entschädigt.
Der Plan für uns war, die windigen Tage, an denen wir wegen des Sturmes nicht aufs Wasser kamen, für das ufernahe Watangeln zu nutzen um evtl. ein paar von den hier oben lebenden Meerforellen zu fangen. An Tagen ohne Wind sollte es dann auf die hohe Ostsee zum schleppen gehen. Zielfisch: Lachs und ebenfalls Meerforelle. Doch daraus wurde leider erstmal nichts.
Diese Meerforelle hat sich im knietiefen Wasser einen Maria Hardbait gekrallt und lieferte einen kurzen, aber knackigen Drill
Mit Lars Vormelker von Baltic Fishing ging es dann auch tatsächlich direkt am zweiten Tag auf die Ostseee. Trotzdem konnten wir wegen des Windes das von uns ausgewählte Zielgebiet nicht erreichen und waren demnach gezwungen, einen Tag unter Land im flacheren Wasser zu fischen. Heraus kam bei dieser Aktion gar nichts. Man muss aber sagen, dass Lars uns vorgewarnt hatte und wir diesen Tag hätten ausfallen lassen können. Dennoch wollten wir es probieren, denn 2 von uns kamen den weiten Weg aus München und waren heiß aufs Angeln wie Kinder auf Weihnachten. Trotzdem war am nächsten Tag wieder Watangeln angesagt. Der Sturm war einfach zu heftig. Während überall in Deutschland Bäume entwurzelt wurden und viele Züge ausgefallen sind, standen wir bis zum Bauchnabel in der Ostsee- Mit dem Wind im Rücken und von der schon wärmenden Märzsonne verwöhnt.
Ebenfalls auf Maria – Diesmal auf ein Stickbaitmodell aus Japan – Diese Forelle, welche sich am selben Abend in der Pfanne wiederfand… Lecker…!
Ausgerüstet waren wir mit den Ryobi NCRT Slam Rollen und der Penzill Nano in 2,45 Meter und einem Wurfgewicht von 10 bis 44 Gramm. Dies mag einigen Meerforellencracks zwar zu kurz sein, dennoch kamen wir von der Wurfweite her völlig zurecht mit diesem Geschirr. Bespult waren die Rollen mit der WFT First 8 KG in 0,08mm und der GLISS KG in 0,14mm. Somit waren hohe Wurfweiten garantiert und man konnte dank der leichten Ruten- und Rollenkombination stundenlang werfen, was das Zeug hält. Auch beim Bootsangeln hat sich diese Kombie bestens bewährt.
Meerforellen vom Ufer und vom Strand
Geplant waren ursprünglich 5 Trollingtage auf Lachs und Meerforelle. Daraus wurde aber wie bereits erwähnt absolut nichts. Zum Glück lassen einige Strände auf Rügen es bei fast jeder Wetterlage zu, dass man zumindest nicht ganz auf das Angeln verzichten muss, wenn es Sturmausfall gibt. Man muss sich nur eine windgeschütze Ecke suchen, oder Bereiche, in denen der Wind halt nicht so ganz brutal draufknallt, so das man noch vernünftig werfen kann.
Schon 2 Wochen zuvor konnten wir uns bei einem Kurzbesuch in Rostock von der Fängigkeit des ziemlich voluminösen Maria MJ 1 überzeugen…
Schlanke Meerforellenwobbler von Maria. Unten links der oben erwähnte 13 Zentimeter lange Maria MJ 1 130 F mit dem wir in diesem Jahr schon einige Forellen verhaften konnten.
Es wurden gute Fische gefangen in dieser Woche. Wenn auch die größten Forellen nicht auf unser Konto gingen, konnte man sich einen guten Eindruck über das Fischvorkommen vor Ort machen. Fische über 70 Zentimeter konnten wir live sehen und waren schwer beeindruckt.
Fazit: Für die großen Meerforellen waren diese Woche andere Angler zuständig. Wir müssen 2016 wohl nochmal wiederkommen, um die deutsche Rekord-Trutte zu fangen… Obwohl, ein paar Wochen wären ja noch Zeit 🙂
Viele Grüße an alle!
…Im nächsten Teil geht es dann um unsere Ausfahrt zum Lachstrolling.
No comments